Department Architektur

Studierendendatenbank

AngeboteKontaktHilfeImpressum   English
Suchoptionen für Angebote
Allg. Veranstaltungen
Bachelor
Lehrveranstaltungen








Studiengang

Semester

Institute
Sortierung
Suchen
 
Angebote im WS 11/12


 
 
  Architekturbezogene Kunst  
 
Vorlesung

Allg. Veranstaltungen

Bachelor
Master Architektur
Diplom


  • Gastvorträge: Marc Wrasse
 

Gastvorträge: Marc Wrasse

Wozu Kunst?

18.11.11 Vorlesung 1 Das Problem der Zeichnung.

09.12.11 Vorlesung 2 Das Problem der Schichtung.
Gastvorträge von Jürgen Köhler und Marc Wrasse begleitend zur Grundlehre.

Ort: IFBK



 
 
  Architekturbezogene Kunst  
 
Vorlesung

Allg. Veranstaltungen

Bachelor
Master Architektur
Diplom


  • Gastvortrag: Jürgen Köhler
 

Gastvortrag: Jürgen Köhler
11.11.11 Zeichnung — überblick über die geschichte der zeichnung der 
kunstgeschichte



 
  Baugeschichte  
 
Informationen

Allg. Veranstaltungen

Bachelor
Master Architektur
Diplom


  • Doktorandenkolloquium
Professionalisierung
 

Promovierenden in den Fächern Bau- und Architekturgeschichte wird am Semesterende in einem Kolloquium die Möglichkeit gegeben, über den Stand ihrer Forschungen zu berichten, wissenschaftliche Arbeitsmethoden
kennenzulernen und Forschungsfragen zu
diskutieren.

Leitung: Prof. Dr- Ing. Karl Bernhard Kruse

Termin: wird noch bekannt gegeben
Ort: Seminarraum Fachgebiet Baugeschichte



 
  Baugeschichte  
 
Informationen

Allg. Veranstaltungen

Bachelor
Master Architektur
Diplom


  • Nachkriegsmoderne kontrovers 2.0
Professionalisierung
 

Die Architektur der ‚Nachkriegsmoderne’ (1945+) wird in der breiten Öffentlichkeit seit Jahren kontrovers diskutiert. Selbst herausragende Bauten stehen zur Disposition, verstellen mentale Vorbehalte und unterlassener Gebäudeerhalt doch vielerorts den Blick auf die architektonischen und städtebaulichen Qualitäten dieser „verdrängten“ Bauepoche des Wiederaufbaus.

Die Tagung befasst sich mit Sanierungskonzepten zur der Nachkriegsmoderne in Deutschland. Im Spannungsfeld von „Klimaschutz und Denkmalpflege“ werden Möglichkeiten integraler Sanierungsstrategien für energieeffiziente Maßnahmen am Denkmal genauso verhandelt wie Konzepte zum „kreativen Weiterbauten“ der Nachkriegsmoderne.

Die Veranstaltung steht allen Interessierten offen. Der Eintritt ist frei!

Um einen Leitungsnachweis zu erhalten, siehe SQ.

Termin: 25.11.2010, 9.15-17.30 Uhr
Ort: TU Altgebäude, 1. OG., Senatssitzungssaal



 
  Entwerfen und Baugestaltung  
   
Stegreif

Allg. Veranstaltungen

Bachelor
Master Architektur
LP: 1

Diplom
SWS: 1


  • STEGREIF
Professionalisierung
 

Ausgabe: 04.11.2011 um 10.00 Uhr im Netz

Betreuung: Marc Hölscher



 
 
  Entwerfen und Gebäudelehre  
 
Informationen

Allg. Veranstaltungen

Bachelor
Master Architektur
Diplom


  • MV | WOHNWELTEN
Professionalisierung
 

Bei Bedarf kann das Seminar als Vertiefung zum Entwurf ME_UNIVERSITY PARC CENTRE und ME_UPCYCLING MUNICH belegt werden.



 
  Entwerfen und Gebäudelehre  
 
Stegreif

Allg. Veranstaltungen

Bachelor
Master Architektur
LP: 1

Diplom
SWS: 1


  • SE | STEGREIF
Professionalisierung
 

Ausgabetermin: 16.12.2011



 
  Entwerfen und Raumkomposition  
   
Informationen

Allg. Veranstaltungen

Bachelor
Master Architektur
Diplom


  • Architekturpositionen
Professionalisierung
 

Die Vortragsreihe ARCHITEKTURPOSITIONEN des Studiengangs Architektur präsentiert unter Intendanz des IGE renommierte internationale Architektinnen und Architekten, Planer und Theoretiker.

Wir freuen uns im Wintersemester 2011-12 folgende Gäste begrüßen zu können:

Di. 25.10.2011, 19.30 Uhr
Winka Dubbledam
Archi-tectonics, New York

Mo. (!) 07.11.2011, 19.30 Uhr
Patrik Schumacher
Zaha Hadid Architects, London

Di. 15.11.2011, 19.30 Uhr
Heinz Schöttli
Stadtbaurat, Graz

Di. 22.11.2011, 19.30 Uhr
Dorte Mandrup-Poulsen, Dorte Mandrup Arkitekter
Kopenhagen

Di. 29.11.2011, 19.30 Uhr
Danijela Gojic
GSarchitetcs, Graz

Di. 06.12.2011, 19.30 Uhr
Norbert Palz
Universität der Künste, Berlin

Di. 13.12.2011, 19.30 Uhr
Arno Lederer
Lederer+Ragnarsdóttir+Oei, Stuttgart

Di. 31.01.2012, 19.30 Uhr
Theodore Spyropoulos
Minimaforms / Architectural Association Design Research Lab (DRL), London

Raum PK 4.7.
Bitte Plakate beachten!


Im Zusammenhang mit dem Besuch der Vortragsreihe ARCHITEKTURPOSITIONEN können Leistungsanerkennungen im Diplomstudiengang sowie in den Bachelor- und Masterstudiengängen erfolgen. Weitere Informationen unter den Fächerangeboten.

Foto: MAXXI Rom / Zaha Hadid Architects © dalbera



 
  Entwerfen und Raumkomposition  
   
Informationen

Allg. Veranstaltungen

Bachelor
Master Architektur
Diplom


  • Berliner Luft, Luft, Luft!
Professionalisierung
 

Die Tagesexkursion nach Berlin am 3.11.2011 steht im Zeichen eines Vortrags des Pritzker-Preisträgers 2011 Edouardo Souto de Moura. Vor dem Hintergrund der Zuerkennung dieses „Nobel-Preises der Architektur“ wird der portugiesische Architekt an der Akademie der Künste über sein Werk berichten. Das IGE konnte sich exklusiv ein Kartenkontingent für diese besondere Veranstaltung.

Vorausgehend ist der Besuch von prominenten Bauten und Ausstellungen vorgesehen.


PROGRAMM

6.00 Uhr – Abreise ab BS mit dem Reisebus

10.00 Uhr – Besichtigung der Niederländischen Botschaft mit Führung, Architekt: OMA/Rem Koolhaas

12.30 Uhr - Besichtigung der Philharmonie mit Führung und Hörprobe, Architekt: Hans Scharoun

15.00 Uhr - Besuch der Ausstellungen „Tomás Saraceno.Cloud Cities“ und „Architektonika“ im Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart“

20.00 Uhr – Vortrag Edouardo Souto de Moura an der Akademie der Künste, Hanseatenweg

ca. 22.30 Uhr – Rückreise nach BS


Geplante Teilnehmerzahl: 30 Studierende

Kosten bei der geplanten Teilnehmerzahl: 10 – 20 EUR

Anmeldung: Eintragung in die Teilnehmerliste am Institut in der Zeit von Mo. - Do., 10.00 - 12.00 Uhr

... unter Anzahlung von 10,00 EUR (Anzahlungsbetrag zur Gewährung einer Förderung aus Studienbeitragsmitteln).

Anmeldeschluss: Di. 25.10.2011


Eine Leistungsanerkennung ist im Rahmen der Lehrangebote ARCHITEKTURPOSITIONEN möglich. Die Teilnahme und Dokumentation der vier Stationen wird mit 1 LP honoriert.

Foto: © Cait Oppermann



 
  Entwerfen und Raumkomposition  
   
Informationen

Allg. Veranstaltungen

Bachelor
Master Architektur
Diplom


  • DIPLOM: Exaiphnes - Das Haus der Bildhauer...als Tor zur Stadt
Professionalisierung
 

Unter den Steinmetzen lebt eine alte Tradition fort, nach welcher ein Werkstück, das bereits der baldigen Fertigstellung harrt, schließlich aber missglückt, zu Grabe getragen werden muss. Das Unglück, das diese Tradition gebar, ereignete sich, wie wir annehmen, im 12. Jahrhundert zu Rein bei Grätz, dem heutigen Graz. Es war einem jungen Steinmetzen geschehen, als der dabei war, die Statuette vom Patron des hiesigen Klosters aus dem Stein zu lösen. Der Patron war der heilige Bernhard von Clairvaux, weshalb in der Folge alle Unglücksstücke mit dessen Namen auf ewig in Verbindung bleiben sollten. Die Steinmetze nennen sie bis heute einen Totenbernhard. Und tatsächlich findet man sie noch neben den großen Dombauhütten, seltsam verwilderte Ecken, in denen halb begrabene Werksteine aus der Erde ragen.

Der Zentralfriedhof ist der größte Friedhof von Graz. Zahlreiche Ehrengräber der Stadt befinden sich hier und mit diesen viele kulturhistorisch und künstlerisch wertvolle Grabdenkmäler. An jene Tradition, die so alt ist, wie die Kultur überhaupt, und einige der ergreifendsten Kunstwerke der Steinbildhauerei hervorbrachte, soll an dieser Stelle angeknüpft werden. Vis-a-vis zum Portal des Friedhofs ist eine AKADEMIE DER BILDHAUEREI zu errichten, die den Zentralfriedhof als Ausgangs- und Bezugsmoment wählt, zugleich aber einen säkularen, profan-öffentlichen Raum herausbildet, worin sie ihre geglückten Werke zur Ausstellung bringt und ihre Unglückssteine womöglich in theatralischer Weise, halb wie zum Spaß, zu Grabe trägt.

Raumprogramm: ca. 7.900 qm.

Foto: © Kew Gardens



 
  Entwerfen und Raumkomposition  
   
Stegreif

Allg. Veranstaltungen

Bachelor
Master Architektur
LP: 1

Diplom
SWS: 1


  • SE Stegreif-Entwurf
Professionalisierung
 

Bekanntgabe am Freitag, 09.12.2011 ab 10.00 Uhr unter www.ige.tu-bs.de



 
  Experimentelles Entwerfen  
 
Informationen

Allg. Veranstaltungen

Bachelor
Master Architektur
Diplom


  • E1 | Allgemeine Informationen
Professionalisierung
 

Öffnungszeiten:

Montags, 09.00h - 12.00h, Erstsemestersprechstunde n. V.
Dienstags, 09.00h - 12.00h, Praktikantenamt
Mittwochs, 09.00h - 18.00h, E1
Donnerstags, 09.00h - 12.00h, Bibliothek

Oberstufenkorrekturen nach Vereinbarung!

Sprechstunde Prof. B. Penkhues nach Vereinbarung!


Kontakt:

Institut für experimentelles Entwerfen 
und Entwerfen Eins
Prof. B. Penkhues
Pockelsstrasse 4
38106 Braunschweig
www.exe1-bs.de
entwerfen-eins@tu-bs.de
Tel. 0531- 391 2515



 
  Experimentelles Entwerfen  
 
Informationen

Allg. Veranstaltungen

Bachelor
Master Architektur
Diplom


  • Gastvortrag | Patrik Schumacher, Direktor Zaha Hadid Architects, London
Professionalisierung
 

Das IEX hat im Rahmen der Vorlesungsreihe "Architekturpositionen" Patrik Schumacher für einen Gastvortrag an die TU-Braunschweig geladen.

Patrik ist Direktor des Büros "Zaha Hadid Architects" in London. Als Senior-Designer ist er neben Zaha Hadid in alle Projekte des Büros stark involviert. Momentan lehrt er an der Architectural Association in London, an der Universität für Angewandte Künste in Wien und ist Professor am Institut für experimentelle architektur.hochbau der Universität Innsbruck.

Architektur studiert hat Patrik Schumacher an der Southbank University in London und an der TU Stuttgart. Darauf folgte das Studium der Philosophie, welches er im Jahre 1999 als Doktor der Philosophie am Institut für Kulturwissenschaften der Universität Klagenfurt abschloss.


Wir freuen uns auf Euch und auf einen spannenden Vortrag am Montag, den 07.11.2011 um 19.30h im PK 4.7.

www.zaha-hadid.com
www.patrikschumacher.com


Bildquelle / Photograph: Zaha Hadid Architects, Roland Halbe



 
  Experimentelles Entwerfen  
 
Informationen

Allg. Veranstaltungen

Bachelor
Master Architektur
Diplom


  • Gastvortrag | Theodore Spyropoulos, Direktor des Architectural Association Design Research Lab (AADRL), London
Professionalisierung
 

(in englischer Sprache)

Das IEX hat im Rahmen der Vorlesungsreihe "Architekturpositionen" Theodore Spyropoulos für einen Gastvortrag an die TU-Braunschweig geladen.

Theodore ist Direktor des Design Research Labs an der Architectural Association in London. Er ist Forschungsstipendiat am MIT (Massachusetts Institute of Technology) und Kurator der AA New Media Research Initiative und hat in den Graduate Schools der University of Pennsylvania und des Royal College of Arts in London gelehrt. Sein Büro minimaforms hat zuletzt mit der im MOMA ausgestellten Installation "Becoming Animal" in New York und mit dem Projekt "Memory Cloud" in Detroit für Aufsehen gesorgt.

Mit seinem Vortrag wird Theodore Spyropoulos uns einen Einblick in die Arbeit des Design Research Labs an der Architectural Association geben, sowie vom Schaffen seines eigenen Büros minimaforms berichten.


Wir freuen uns auf Theodore Spyropoulos Vortrag am Dienstag, den 31.01.2012 um 19.30h im PK 4.7

www.aaschool.ac.uk/aadrl
www.minimaforms.com

Im Rahmen unseres ResearchEntwurfes "A I R" wird Theodore an der Präsentation der Forschungsergebnisse als Gastkritiker teilnehmen. Wir laden alle Interessierten zu dieser Veranstaltung am Dienstag, den 31.1.2012 um 15 Uhr im Seminarraum des IEX ein.


Bildquelle / Photograph: minimaforms



 
  Experimentelles Entwerfen  
 
Vorlesung

Allg. Veranstaltungen

Bachelor
Master Architektur
Diplom


  • VORLESUNG | Architektonisches Denken im 20. und 21. Jahrhundert | Prof. B. Penkhues
 

Die Vorlesungsreihe "Architektonisches Denken im 20. und 21. Jahrhundert" von Prof. Berthold Penkhues stellt wichtige Personen, Werke und Positionen der Architekturproduktion der letzten einhundert Jahre vor.



Ergänzend hierzu befassen sich unter den Überschriften Manifeste & Utopien, Harmonie & Proportion, Typus & Topos, Programm & Funktion, Gebäude & Kontext einzelne Vorlesungseinheiten von Dr. Julia Gill mit den Themenschwerpunkten des Übungszyklus Entwerfen I.





Termine: Mittwochs, 13.15h - 14.45h

Ort: Pk 4.7

Bildquelle / Photograph: IEX, Sebastian Latz



 
  Geschichte + Theorie der Architektur  
   
Informationen

Allg. Veranstaltungen

Bachelor
Master Architektur
Diplom


  • A2 Tutorium zur Vorlesung "Geschichte und Theorie der Architektur I"
Professionalisierung
 

Die Tutorien vertiefen die Vorlesungsthemen anhand von Einführungen in Werk und Leben der wichtigsten ArchitektInnen und PlanerInnen des 19. und 20. Jahrhunderts. Exemplarisch werden Bauten und Projekte vorgestellt und gemeinsam analysiert. Dies ermöglicht ein vertieftes Verständnis der Entwicklung der modernen Architektur und ist eine umfassende Hilfestellung zur Vorbereitung der Klausur.

Einführungsveranstaltung am 27.10.11
Ort: Seminarraum gtas
donnerstags 11.30 bis 13 h
Cand.-Arch. Agnes Kurbach
Cand.-Arch. Michael Müller-Vogelsang


Teilnahmeempfehlung:
Als einführende Texte in die Thematik und zur Vorbereitung der Klausur sind am Fachgebiet GTAS zwei Skripte erhältlich. Außerdem werden im Rahmen der Tutorien zwei Reader mit relevanten Quellentexten zur Verfügung gestellt. Der Handapparat zu den Themen der Vorlesung befindet sich in der Bibliothek des Instituts.
Zur Anschaffung empfohlen:
- Kenneth Frampton: Die Architektur der Moderne. Eine kritische Baugeschichte 1750-2010, Stuttgart: DVA 2010.



 
  Geschichte + Theorie der Architektur  
   
Informationen

Allg. Veranstaltungen

Bachelor
Master Architektur
Diplom


  • Doktorandenkolloquium
Professionalisierung
 

Als Forum des wissenschaftlichen Austausches und des akademischen Disputes ist das Doktorandenkolloquium integraler Bestandteil der Promotion. Die Veranstaltungen bilden einen curricularen Rahmen für die postgraduale Weiterbildung der Doktoranden. Wie üblich werden Thesen und Zwischenergebnisse einzelner Arbeiten der Diskussion ausgesetzt, grundlegende fachliche und methodische Fragen und Positionen referiert und erörtert. Das Kolloquium ist auch für interessierte Studierende höheren Semesters zugänglich, die sich mit aktuellen Themen und Methoden wissenschaftlichen Arbeitens vertraut machen wollen.

Termin wird noch bekannt gegeben (homepage des gtas)
Ort: Seminarraum gtas
Prof. Dr. Karin Wilhelm



 
  Industriebau und Konstruktives Entwerfen  
   
Informationen

Allg. Veranstaltungen

Bachelor
Master Architektur
Diplom


  • Freie E - Entwürfe | Do It Yourself
Professionalisierung
 

Grundsätzlich besteht am IIKE die Möglichkeit, selbstgewählte Themen oder auch Studentenwettbewerbe vorzubereiten und zu bearbeiten.

Wir weisen darauf hin, dass die seriöse Vorbereitung für ein selbstgewähltes Thema einen nicht unerheblichen Zeitaufwand für den / die Bearbeiter darstellt. Die von der DPO vorgesehene Bearbeitungszeit startet erst, wenn die Aufgabenstellung ausreichend erarbeitet wurde.

Zuerst wird die eigene Aufgabenstellung erarbeitet (selbstgewähltes Thema, studentischer Wettbewerb, etc.). Darin enthalten sind:
- Aufgabenbeschreibung (Thema)
- Darlegung der Motivation zum gewählten Thema
- Darstellung des gewählten Grundstücks
- Raumprogramm
- Zeitplan
- Abgabeleistungen

Auftaktveranstaltung: Mi. 26.10.2011, 09:30 Uhr
Vorstellung des frei gewählten Themas: Di. 1.11.2011, 10:30 Uhr
Ort: IIKE, Rebenring 31


Teilnahmeempfehlung:
selbstständiges und strukturiertes Arbeiten
gutes Zeitmanagment



 
  Industriebau und Konstruktives Entwerfen  
   
Stegreif

Allg. Veranstaltungen

Bachelor
Master Architektur
LP: 1

Diplom
SWS: 1


  • Semester-Stegreif
Professionalisierung
 

Ausgabe: 20.01.2012, 09:00 - 12:00 Uhr (FREITAG)
Abgabe: 23.01.2012, 09:00 - 12:00 Uhr (MONTAG)



 
  Mediales Entwerfen  
   
Informationen

Allg. Veranstaltungen

Bachelor
Master Architektur
Diplom


  • BAUHAUS-Exkursion Weimar
Professionalisierung
 

Im Kontext der EMD-Bachelorarbeit NEUES BAUHAUS-MUSEUM WEIMAR – ein Kooperationsprojekt mit dem Institut für Tragwerksentwurf – findet eine zweitägige Exkursion nach Weimar statt.

Geplant sind die Besichtigung der weltbekannten und zum Teil rekonstruierten Bauhaus-Stätten: Bauhaus-Universität | Büro Gropius | Wandgestaltungen von Schlemmer und Bayer | Bauhaus-Museum | Haus am Horn | Gropius' Denkmal der Märzgefallenen, sowie die Begehung des Baugrundstücks, Besuch des Goethe- und Schillerhauses, optional der Gedenkstätte Buchenwald.

Termin: Sa., 29. und So., 30.10.2011



 
  Mediales Entwerfen  
   
Informationen

Allg. Veranstaltungen

Bachelor
Master Architektur
Diplom


  • Gastvortrag von Prof. Norbert Palz, UdK Berlin | Veränderung des architektonischen Materialbegriffs durch additive Fabrikationsverfahren
Professionalisierung
 

Der Vortrag untersucht die Auswirkungen einer digital induzierten Veränderung des Materialbegriffs im Hinblick auf architektonische Formfindung und Entwurfspraxis. Durch die fortschreitenden Möglichkeiten der additiven Fabrikation in unterschiedlichen Maßstäben können so strukturelle Materialen mit lokal bestimmbaren Eigenschaften und eigener Tektonik entworfen und hergestellt werden. Die Veränderung der Sichtweise auf das Material, welches nun graduell und lokal bestimmt werden kann, stellt neue Fragen im Hinblick auf die funktionalen Eigenschaften von Bauteilen, fördert neuere Methoden der Form und Strukturoptimierung und Bauteilfügung, öffnet aber auch innovative Felder entwerferischer und künstlerischer Praxis.

Prof. Norbert Palz ist seit 2011 an der UdK Berlin im Studiengang Architektur Professor für "Digitales und Experimentelles Entwerfen". Er arbeitete von 1999–2000 bei UN Studio in Amsterdam, von 2000–2002 bei NOX Architects in Rotterdam. Er gründete zusammen mit Robert Banovic TARGADESIGN, dort entwickelte er digitale Entwürfe und Konstruktionen von Kunstwerken für Olafur Eliasson (Sepentine Pavillon, BMW ArtCar) und Thomas Demand (Grotto, Sepentine Pavillon, Oval office, Nagel Haus Zürich). Von 2003–2005 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl "Grundlagen des Entwerfens" der TU Kaiserslautern. 2007 erhielt Norbert Palz ein Promotionsstipendium der Königlichen Kunstakademie Kopenhagen. 2010 war er Professor für "Digitales Entwerfen und Konstruktion" an der Münster School of Architecture. Seine kürzlich abgeschlossene Dissertation trägt den Titel: "Architectural Potentials of Additively fabricated Heterogeneous Materials".

Der Vortrag im Rahmen der ARCHITEKTURPOSITIONEN findet am Di., den 06.12.2011 um 19.30 Uhr im PK 4.7 statt.



 
  Mediales Entwerfen  
   
Stegreif

Allg. Veranstaltungen

Bachelor
Master Architektur
LP: 1

Diplom
SWS: 1


  • 2 x SE | Humane Landschaften | Fotoworkshop mit Wolfgang Zurborn
Professionalisierung
 

"Landschaften" betitelte Henri Cartier-Bresson seine Auswahl von 100 Fotografien, die aktuell im Kunstmuseum Wolfsburg ausgestellt werden. Pathetische Ansichten von Naturerscheinungen bekommen wir in ihnen aber nicht zu sehen. Der Meister des "entscheidenden Augenblicks" spürt vielmehr Momente auf, in denen das Zusammenspiel von Mensch, Architektur, Stadt und Landschaft in formal klaren Kompositionen verdichtet wird. Die vielschichtigen Beziehungen zwischen Kultur- und Naturraum bezieht Cartier-Bresson bewusst in seine Vorstellung von Landschaft ein. Mit einer "Geometrie des Augenblicks" entwickelt er in seinen Schwarz-Weiß-Fotografien eine Form der Abstraktion, die über das reine Abbild konkreter Situationen hinausgeht und grundsätzliche Fragen nach der menschlichen Existenz stellt.

In diesem Workshop wollen wir ein Bild der Landschaft von Braunschweig und seinem Umfeld entwerfen, das die vielfältigen Ausprägungen menschlicher Kultur im Zusammenhang mit der geografischen Verortung sichtbar macht. Die Themen für die fotografischen Projekte können im Stadtraum, den urbanen Randgebieten und in den ländlichen Regionen der Umgebung von Braunschweig gefunden werden. Das Spektrum der stilistischen Mittel reicht von dokumentarischen Darstellungen bis hin zu subjektiven Interpretationen des Begriffs "Landschaft". Die Landschaft entsteht im Kopf des Betrachters, wenn wie in den Fotografien von Henri Cartier Bresson Inhalt und Form eine Einheit bilden.

Anerkennung als 2 Stegreif-Entwürfe (2 SE) oder 2 LP im Modul SQ bzw. PRO



Beginn _Mo., 14.11.2011, 10.00 Uhr, EMD | Besprechungstermine _14./15./16./17.11.2011 | Exkursion _15.11.2011 | Abschlusspräsentation _Do., 24.11.2011, 15.00 Uhr


Teilnahmeempfehlung:
Im Rahmen des Workshops findet eine Exkursion zur Ausstellung "Die Geometrie des Augenblicks" von Henri Cartier-Bresson im Kunstmuseum Wolfsburg statt. Durch die Ausstellung führt der beliebte Lichtkünstler und Kunstvermittler Bernd Schulz. Zeit: Di., 15.11.2011, 17.15 Uhr | Ort: Kunstmuseum Wolfsburg | Eintritt pro Person: 4,- Euro

Fotografie _Wolfgang Zurborn



 
  Mediales Entwerfen  
   
Stegreif

Allg. Veranstaltungen

Bachelor
Master Architektur
LP: 1

Diplom
SWS: 1


  • 2x SE | Zeichenworkshop mit Manfred Fischer | Abbilden - Umbilden
Professionalisierung
 

Thematischer Schwerpunkt dieses Workshops ist die Erforschung der wechselseitigen Beziehung von Linie und Fläche im Kontext mit Farbe. Gesucht wird ein Ort, eine räumliche Situation, die in zufälliger Art eine Reihe von Gegenständen beinhaltet. Ein Papierkorb, eine Schublade, eine Raumecke, ein Schreibtisch, eine Handtasche. Anhand von zeichnerischen Analysen gilt es nun, diese Gegenstände so zu sortieren, zu organisieren, so dass "Ordnung geschaffen" wird. Dabei kann das Augenmerk sowohl auf einzelne Gegenstände als auch auf die Gruppe als Ganzes gelegt werden. Wie wirken die Gegenstände einzeln, wie als Gruppe, welche Abstände sind einzuhalten, wie füge ich sie nach welchen Kriterien zusammen, welche linearen, farblichen, räumlichen Situationen entstehen? Welche Regeln sind erkennbar, nach welchen Parametern sind sie darstellbar? Welche unterschiedlichen grafischen, farblichen Abbildungstechniken können angewandt werden? Im weiteren Verlauf dieser Untersuchungen werden Strategien entworfen, die einen Umbildungsprozess einleiten. Linien werden zu Flächen, Flächen zu Räumen, weitere Elemente werden collageartig eingeführt.

Der Workshop beginnt mit praktischen Übungen zur Einführung in die Grundlagen analoger, zeichnerischer und malerischer Methoden und ihrer farbtheoretischen Zusammenhänge. Es stehen druckgrafische Verfahren wie Siebdruck, Hochdruck und Radierung zur Verfügung, die in der Druckwerkstatt des EMD erprobt werden können.

Zur Vertiefung der Thematik werden Arbeiten zeitgenössischer Künstler und Künstlerinnen herangezogen.

Anerkennung als 2 Stegreif-Entwürfe (2 SE) oder 2 LP im Modul SQ bzw. PRO

Beginn _Mo., 19.03.2012, 10.00 Uhr, EMD | Workshop _Mo., 19.03.2012 bis Do., 29.02.2012 | Abschlusspräsentation _Do., 29.03.2012, 14.30 Uhr



 
  Mediales Entwerfen  
   
Stegreif

Allg. Veranstaltungen

Bachelor
Master Architektur
LP: 1

Diplom
SWS: 1


  • SE Stegreifentwurf
Professionalisierung
 

Im Mittelpunkt des Semesterstegreifs steht die Bearbeitung zeitbasierter Aspekte von Architektur wie Licht, Klang oder Bewegung, die als räumliche Dimension erachtet werden und sich so als entwurfsrelevante Größen in das Arbeitsergebnis einschreiben. Als Ausgangspunkt des Kurzzeitentwurfs dienen Sujets und Darstellungsformen, die nicht primär aus dem Bereich der Architektur hervorgehen und Bedeutungen schaffen, die über eine funktionale Logik der Architektur hinausweisen.

Ausgabe _Fr., 25.11.2011, 10.00 bis 12.00 Uhr | Abgabe _Mo., 28.11.2011, bis 12.00 Uhr | Ort _EMD, EG



 
  Mediales Entwerfen  
   
Vorlesung

Allg. Veranstaltungen

Bachelor
Master Architektur
Diplom


  • Vorlesungssymposien | Idea as Model
 

Waren Zeichnung und Modell in der Architektur historisch vor allem Werkzeuge der Vorwegnahme oder Nachahmung des Gebauten, entwickeln sie sich seit dem 20. Jahrhundert zu Instrumenten der Erforschung des unter der sichtbaren Oberfläche der Dinge Verborgenen. Bei der Aufdeckung latenter, mitunter ephemerer Phänomene leisten sie mehr, als nur Darstellungsmedien oder neutrale Informationsträger zu sein. Zeichnung und Modell verwandeln sich von dienenden Hilfsmitteln zu eigenständigen Reflexions- und Entwurfsmedien. Sie sind nicht bloß Mittel zum Zweck oder bloße Vermittler von Inhalten, sondern produktive Akteure, die einerseits den Entwurf, andererseits das Denken über Architektur strukturieren.

In diesem Semester befassen sich zwei Vorlesungssymposien mit der Zeichnung und dem Modell als primäre, eigenständige Arbeitsformen und hervorbringende Entwurfstechniken der Architektur. Dabei werden sowohl analoge als auch digitale Praktiken und Medien thematisiert.

Die Veranstaltungen sind offen für alle Studierenden. Für die TeilnehmerInnen des Kurses "B2 Mediale Darstellungsprozesse" ist der Besuch verpflichtend.

Termine,

• Do., 24.11.2011, 09.45–12.45 Uhr _Bewegungsaufzeichnung und Handlungsanweisung
• Do., 15.12.2011, 09.45–12.45 Uhr _Materialgebilde und Gedankenmodelle

Ort _Universum-Filmtheater, Neue Str. 8, 38100 Braunschweig



 
  Städtebau und Entwurfsmethodik  
   
Vorlesung

Allg. Veranstaltungen

Bachelor
Master Architektur
Diplom


  • STRATEGIEN FÜR EINEN NACHHALTIGEN STÄDTEBAU
 

Angesichts der globalen Herausforderung einer zunehmenden Verstädterung gewinnt die intelligente Steuerung von Stadtwachstums- und Umbauprozessen hin zu nachhaltiger Stadtentwicklung an Bedeutung. Die herkömmlichen Steuerungsmechanismen scheinen sich überwiegend auf die Optimierung einzelner Anforderungen zu fokussieren und verlieren daher zusehends an Wirksamkeit. Eine spezifisch auf den Ort, die jeweilige Klimaregion sowie die vorhandene Baukultur ausgerichtete ganzheitliche Betrachtung stellt jedoch die Grundlage für eine erfolgreiche Weiterentwicklung von lebenswerten städtischen Agglomerationen dar.
Die Vorlesungsreihe zeigt Strategien für einen nachhaltigen Städtebau und vermittelt Kenntnisse sowie entsprechende Grundlagen für das städtebauliche Entwerfen.
Die Veranstaltungen sind offen für alle Studierenden. Für die TeilnehmerInnen des Seminars "uban lab-generische entwurfsprozesse im Städtebau" ist der Besuch verpflichtend.

Termine: Mittwochs, 11.30 -13.00h, BS4 7.OG

1. 02.11.2011 Stadt_Klima + Raum
2. 09.11.2011 Stadt_Aktivitäten
3. 16.11.2011 Stadt_Mobilität + Raum
4. 23.11.2011 Stadt_Elemente
5. 07.12.2011 Stadt_Regelbasiertes Entwerfen
6. 19.12.2011 (Ausweichtermin)

Anerkennung:
Am Ende jeder Vorlesung findet eine kleine, schriftliche Saalübung statt.
_Master - Modul PRO (LN, 2LP), Vorlesung inkl. Saalübungen
_Diplom - Ergänzungsfach D (LN, 2 SWS), Vorlesung inkl. Saalübungen



 
  Sustainable Urbanism  
   
Exkursion

Allg. Veranstaltungen

Bachelor
Master Architektur
Diplom


  • EXKURSION SÜDSPANIEN - La Corrida Andalucía
  • 2. Semesterhälfte
Professionalisierung
 

In kaum einem anderen Landstrich Europas prallen so viele gegensätzliche Realitäten aufeinander, wie im Süden Spaniens.
Direkt an der EU-Außengrenze und unter der Sonne Spaniens erschließen sich russische Spekulanten, deutsche Touristen, afrikanische Immigranten, globale Nahrungs- und Energieproduzenten, europäische Auswandererhippies und spanische Bewohner ihre ganz eigenen Welten. Der Küstenstreifen gleicht einer bizarren Collage überholter Urlaubsparadiese, Arbeiterslums, Golfressorts, gigantischer Gewächshausanlagen, Hippiedörfer, Solarkraftwerke und Filmlandschaften – völlig losgelöst von den historischen arabischen und modernen spanischen Architekturen und Städten Andalusiens.
LA CORRIDA ANDALUCÌA ist eine Exkursion an einen europäischen Unort, an einen Ort gleichzeitiger Ungleichheiten. Wir untersuchen auf unserer Reise, welche Machtverhältnisse hier vorherrschen und welche Auswirkungen diese auf den Raum haben.

Neben den „wilden Ansiedlungen“ werden wir natürlich auch historische und moderne Architekturen und Städtebau in Sevilla, Cordoba und Granada besichtigen, z.B. Metropol Parasol (Jürgen Meyer H.) in Sevilla , Madinat al-Zahra (Sobejano) in Córdoba,… .

Termin
_ 12.2. bis 19.2.2012 // Infoveranstaltung am 9. November., 16.30 Uhr, ISL, BS4 8.OG
_ voraussichtliche Kosten ca 450 Euro
Rückmeldung bitte bis zum 11.November bei
_m.humann@tu-bs.de // Volker.Pietsch@tu-bs.de



 
  Sustainable Urbanism  
   
Informationen

Allg. Veranstaltungen

Bachelor
Master Architektur
Diplom


  • URBAN POTPOURRI
Professionalisierung
 

SP-Ergänzung URBAN POTPOURRI

Städtebauliches Entwerfen ist weit mehr als im Modell „mit kleinen weißen Klötzchen zu bauen“ und einen Schwarzplan zu zeichnen. Städtebauliches Entwerfen bedeutet, sich mit der Geschichte des Ortes, der Gebäudetypologie, der Planung des Freiraums und aller Verkehrswege sowie der Organisation des öffentlichen Raums zu befassen.
Welche gesellschaftlichen Auswirkungen haben verschiedene Planungsansätze? Welchen Einfluss haben verschiedene Produktionsformen und –größen auf die Umsetzbarkeit und der Erfolg einer städtischen Planung? Welche Organisations- und Nutzungsformen führen zum erwünschten städtischen Raum? Wie kann man seine Ideen und Vorstellungen am erfolgreichsten und effektivsten präsentieren? Welche Darstellungsformen gibt es?
Die SP-Ergänzungsveranstaltung URBAN POTPOURRI vermittelt das Grundwissen und die benötigten Grundfähigkeiten in den Bereichen Gebäude- und Raumtypologie, Entwurfs- und Darstellungsmethodik oder dem Erfassen von gesellschafts- und stadtsoziologischen Zusammenhängen.
Es wird Vorlesungen, Übungen, Hausübungen, Textbesprechungen sowie Tipps&Tricks zu Programmen und Modellbau geben.

VERANSTALTUNGSTERMINE:
Mittwochs: 08:45h – 11:15h

BETREUUNG:
Prof. Fiedler, Volker Pietsch, Mathias Madaus


Teilnahmeempfehlung:
SP HAUS STRASSE RAUM II



 
  Sustainable Urbanism  
   
Stegreif

Allg. Veranstaltungen

Bachelor
Master Architektur
LP: 1

Diplom
SWS: 1


  • SE - iSL STEGREIF
Professionalisierung
 

Die Semesterstegreifaufgabe des iSL nach dem Terminplan der Fachrichtung Architektur am 02.12.2010 wird in diesem Semester vom Fachgebiet Städtebau, Prof. Johannes Fiedler herausgegeben.



 
  Sustainable Urbanism  
   
Vorlesung

Allg. Veranstaltungen

Bachelor
Master Architektur
Diplom


  • LECTURE - EDWARD SOJA
 

EDWARD SOJA:
SPATIAL JUSTICE

Vortrag (in englischer Sprache)

Datum: Mittwoch, 02.11.2011, 14.00 Uhr

Ort: Technische Universität Braunschweig
Auditorium PK 4.3
Pockelstrasse 4
38106 Braunschweig

Veranstalter: Institut für Städtebau und Landschaftsplanung
Fachbereich Städtebau – Prof. Dr. Johannes Fiedler

EDWARD SOJA
ist Distinguished Professor of Urban Planning an der University of California, Los Angeles. In seinen Büchern Postmodern Geographies (1989), Thirdspace (1996), The City (with Allen Scott, 1996), Postmetropolis (2000), und Seeking Spatial Justice (2010) beschreibt und kritisiert er die Bedingungen der Raumproduktion in der globalen Konsumgesellschaft . Seine Arbeiten betreiben den Spatial Turn in den Sozialwissenschaften, die Wahrnehmung der Rolle von Raum in der gesellschaftlichen Entwicklung.
GERECHTIGKEIT IM RAUM
Die Wertesysteme, die in der Gestaltung von Gebäuden, Stadtraum und territorialer Organisation zur Anwendung kommen, befinden sich in ständiger Veränderung. Neben dem etablierten System “Nachhaltigkeit” wird in letzter Zeit zunehmend “Gerechtigkeit” als Kriterium für die Raumproduktion angesetzt (E. SOJA: Towards Spatial Justice, S. FAINSTEIN: The Just City). Im Gegensatz zu den paternalistischen Vorstellungen der Vergangenheit unterstützen die heutigen Ansätze Vielfalt, Wahlfreiheit und Selbstbestimmung.
In welchen Fällen ist "Gerechtigkeit" für die Disziplinen Architektur und Städtebau relevant?

Seit dem Wintersemester 2010/11 entstehen im Fachbereich Städtebau in Zusammenarbeit mit dem Institut für Geschichte und Theorie von Architektur und Stadt der TU Braunschweig Monografien und Entwürfe zu Spatial-Justice Themen.



 
  Sustainable Urbanism  
    
Vorlesung

Allg. Veranstaltungen

Bachelor
Master Architektur
Diplom


  • VL - DAS PRINZIP STADT
 

In der Vorlesungsreihe "Das Prinzip Stadt" geht es um das Herstellen eines Verständnisses für territoriale Praktiken in Vergangenheit und Gegenwart. Daneben soll eine Sensibilität für die wirtschaftlichen, kulturellen und sozialen Funktionen von Stadt und die Kenntnis der Aufgaben und Techniken der Stadtplanung vermittelt werden.

LEHRENDER:
Prof. Johannes Fiedler

ANERKENNUNG:
Bachelor D1 - Städtebau und Landschaft 1, [2 LP (50% der Gesamtnote D1)] - VL(inkl.Saalübungen)
Master - Modul PRO (LN), [2LP] - Städtebauliches Seminar - VL(inkl.Saalübungen)
Diplom - Ergänzungsfach D (LN), [2SWS] (Städtebaul. Seminar) - VL(inkl.Saalübungen)
Zu Beginn jeder Vorlesung (ab der 2.VL) findet eine kleine, schriftliche Saalübung statt.

TERMINE:
Doppelvorlesung an sechs Terminen Mittwochs, von 13.15h - 16:15h im PK 4.3 statt:

09. Nov.2011 V1 - Prinzip Stadt
16. Nov.2011 V2 - territoriale Praktiken
07. Dez.2011 V3 - Stadtbaukunst
14. Dez.2011 V4 - der öffentliche Raum
11. Jan.2012 V5 - Wohnbau
18. Jan.2012 V6 - Stadtplanung

LITERATUR:
BENEVOLO, L.: Die Geschichte der Stadt, 1991
DTV-ATLAS STADT, Von den ersten Gründungen zu der modernen Stadt, 1994
FIEDLER, J.; Urbanisierung, globale, 2004
LERUP, L.; After the City, 2000
HOFFMANN, H; L. GÖDERITZ; RAINER, R.: Die gegliederte und aufgelockerte Stadt, 1984
JACOBS, J.: Tod und Leben großer amerikanischer Städte, 1961
KOOLHAAS, R.: Delirious New York, 1978
LEFEBVRE, H.; The Production of Space, 1974
SENNETT, R.: Fleisch und Stein, 1995
VENTURI, R.; SCOTT-BROWN, D.; IZENOUR, S.: Lernen von Las Vegas, 1979


Teilnahmeempfehlung:
Für Master- und Diplom-Studierende besteht die Möglichkeit, die Vorlesungsreihe zu einem Seminar (ID/IID oder M7) am Ende des Semesters auszubauen. Siehe Seminarangebote!



 
  Tragwerksentwurf  
 
Exkursion

Allg. Veranstaltungen

Bachelor
Master Architektur
Diplom


  • Exkursion Müchen | Augsburg
Professionalisierung
 

Im Rahmen der Seminare "recharge station | konstruktiver Glasbau" und "recharge unit | konstruktiver Glasbau" findet eine Exkursion nach Süddeutschland statt. Neben modernen Glasfertigungsanlagen der Firma Seele werden Architekturprojekte besucht bei welchen das Thema Glas eine besondere architektonischen und konstruktiven Bedeutung hat (Olympiastadion, BMW Welt, Applestore...)

Die Exkursion findet gemeinsam mit Studierenden der Universität Wuppertal statt.


Betreuung: Prof. Dr. Ing. Harald Kloft, Dipl.-Ing. Stefan Neudecker



 
  Tragwerksentwurf  
 
Informationen

Allg. Veranstaltungen

Bachelor
Master Architektur
Diplom


  • Seminar für Konstruktiven Ingenieurbau
Professionalisierung
 

Das interdisziplinäre Seminar für Konstruktiven Ingenieurbau richtet sich an alle Ingenieursstudiengänge und ist offen für interessierte Gäste.
Es werden innovative Bauaufgaben und Forschungsvorhaben aus dem Hochbau, Ingenieurbau und Tiefbau mit anspruchsvollen Tragwerken in unterschiedlichen Bauweisen vorgestellt, die sowohl die Vielfalt als auch die Gemeinsamkeiten der konstruktiven Fächer veranschaulichen.

Die Referenten sind ausgewiesene Fachleute aus der Baupraxis, die aus ihren Erfahrungen und Erkenntnissen beim Entwurf, der Tragwerksplanung und der Ausführung der vorgestellten Bauvorhaben berichten. Die Veranstaltung besteht aus sechs Vorträgen.


Referenten/Vorträge:

Mittwoch, 02.Nov.2011
Dipl.-Ing. Knut Göppert (Schlaich, Bergermann + Partner): Das Speichenrad - ein Konstruktionsprinzip für weitgespannte Dachtragwerke

Mittwoch, 16.Nov.2011
Prof. Dr.-Ing. Volker Schmid (TU Berlin / ARUP Berlin): Metropol Parasol in Sevilla - Neue Tragwerkskonzepte für eine innovative Hybridkonstruktion mit Holz

Mittwoch, 30.Nov.2011
Prof. Dr. Philippe Block (ETH Zürich): New masonry shells inspired by the past

Mittwoch, 14.Dez.2011
Dipl.-Ing. Horst Peseke (Bollinger und Grohmann):Denkmalschutz als integrativer Teil eines Planungsprozess am Beispiel der Instandsetzung der Großmarkthalle in Frankfurt / EZB

Mittwoch, 11.Jan.2012
Dr.-Ing. Hanno Sastrè (seele sedak GmbH & Co. KG, Gersthofen): Neueste Entwicklungen im konstruktiven Glasbau

Mittwoch, 25.Jan.2012
Dr. Hubert Rhomberg (Rhomberg Bau GmbH, Bregenz): Ressourceneffizienzim Bauwesen – Hochhäuser aus Holz



 
 
  Tragwerksentwurf  
 
Informationen

Allg. Veranstaltungen

Bachelor
Master Architektur
Diplom


  • Tragwerke im Entwurf: statisch – konstruktive Entwurfsbetreuung
Professionalisierung
 

Das Institut für Tragwerksentwurf bildet die Schnittstelle zwischen Architektur und Bauingenieurwesen. In einer gesonderten Veranstaltung wird für Studenten der Architektur eine statisch – konstruktive Beratung für Entwurfsaufgaben angeboten. Die Veranstaltung versteht sich als ergänzendes Serviceangebot für Entwurfsaufgaben, die Teilnahme wird nicht durch zusätzliche Kreditpoints ausgewiesen. Alle Studenten, die im Rahmen ihres Bachelor- oder Masterstudienganges Entwürfe bearbeiten, können hier die konstruktiven und statischen Aspekte ihres Entwurfes mit uns besprechen und die Hinweise in die weitere Ausarbeitung integrieren.

Termin: mittwochs, 14:00 – 17:00 Uhr

Ansprechpartner: Dipl.-Ing. Norbert Enneking



 
  Tragwerksentwurf  
 
Stegreif

Allg. Veranstaltungen

Bachelor
Master Architektur
LP: 1

Diplom
SWS: 1


  • RuckZuck - Statik und Bemessungssoftware
Professionalisierung
 

Einführungsveranstaltung + 1.Übung:
Mi. 02.11.2011, 17:00 - 19:00 Uhr, Ort: Seminarraum 240

2. Übung:
Mi. 09.11.2011, 17:00 - 20:00 Uhr, Ort: Seminarraum 240

Ruck Zuck die Schnittgrößen eines Durchlaufträgers berechnen oder eine Stahlstütze bemessen? Der angebotene Kurs vermittelt die grundlegenden Funktionen des Stabwerkprogramms RuckZuck, mit dem auf einfache Weise Schnittkraftverläufe statischer Systeme und die erforderliche Dimensionierung tragender Bauteile ermittelt und grafisch dargestellt werden können.

Der Kurs dient als Zusatzqualifikation zur tragwerksplanerischen Konstruktion von Hochbauentwürfen und erlaubt eine Überprüfung der Dimensionierung bei eigenen Entwürfen.

Anerkennung:
Bei Ausarbeitung einer Hausübung ist eine Anerkennung als Stegreif-Entwurf oder als Schlüsselqualifikation möglich.

Lehrbeauftragte: Dr.-Ing. Nicole Becker

Ansprechpartner: Dipl.-Ing. Stefan Neudecker


Teilnahmeempfehlung:
Bitte einen eigenen Laptop in die Veranstaltung mitbringen!



 
 
  Tragwerksentwurf  
 
Vorlesung

Allg. Veranstaltungen

Bachelor
Master Architektur
Diplom


  • C 2 - Tragwerkslehre 1
 

Im ersten Studienjahr werden die Grundlagen der Statik und Festigkeitslehre vermittelt. Die Studenten lernen für ein Tragwerk in einfachen Fällen Lasten zutreffend zu ermitteln. Die daraus resultierenden Beanspruchungen der Bauteile und Tragwerkselemente (Kräfte, Spannungen, Schnittgrößen, Verformungen) werden der Tragfähigkeit der gewählten Konstruktion und der Materialität gegenübergestellt, so dass Standfestigkeit und Gebrauchstauglichkeit beurteilt werden kann.

Tragwerksanalysen und überschlägige Berechnungen vermitteln einen Überblick von Tragkonstruktionen aus unterschiedlichen Baustoffen und Spannweiten. Hierbei kommen Anschaulichkeit und methodische Abstraktion in einem ausgewogenen Verhältnis zur Anwendung.

Inhalte:
Ermittlung von Lasten und Kräften am Bauwerk (Verkehrslasten, Wind und Schnee), Ermittlung von Auflager- und Schnittkräften für Träger, Stützen, Fachwerk, Bogen, Seil und Rahmen; Konzeption und Anwendung von Aussteifungssystemen; überschlägige Dimensionierungen an diesen Bauteilen.

Lernformen:
Vorlesungen, Übungen, Lernzielkontrollen

Prüfungsmodalitäten / Voraussetzungen für die Vergabe von Leistungspunkten:
Klausur 120 Min. (Vorleistung: jeweils 1 erfolgreiche Teilnahme an einer Lernzielkontrolle pro Semester)

Turnus (Beginn): jährlich Wintersemester

Termine: WS 2011/12
Vorlesung: mittwochs, 8:00-9:30, PK 11.1
Übung: donnerstags, 15:00-16:30
Lernzielkontrolle: donnerstags, 8:00-9:30, PK 4.7

Ansprechpartner: Dipl.-Ing. Sebastian Hoyer



 
 
  Tragwerksentwurf  
 
Vorlesung

Allg. Veranstaltungen

Bachelor
Master Architektur
Diplom


  • C 6 - Tragwerkslehre 2
 

Im zweiten Studienjahr werden Tragsysteme der verschiedenen Baustoffe analysiert und die spezifischen Eigenschaften der Materialien in Form und Konstruktion behandelt. Der Einfluss von Funktion, Spannweite und Last auf die Gebäudeform wird an zahlreichen Beispielen besprochen und die Fähigkeit, eine Materialwahl konstruktiv begründet zu treffen, wird geschult.

Qualifikationsziele:
Die Studierenden sind in der Lage Skelett- und Flächentragwerke in den Baustoffen Stahl, Stahlbeton, Holz und Mauerwerk sowie übliche Gründungssysteme zu entwerfen und überschlägig zu dimensionieren. Sie können Tragsysteme inkl. konstruktiver Details und Verbindungsmittel in den vorgenannten Materialien planen und fachgerecht zeichnerisch darstellen.

Inhalte:
Konzeption, Entwurfsgrundlagen und Beispiele von Dächern, Hallen, Skelettkonstruktionen aus Stahl, Stahlbeton, Stahlverbund, Holz und Mauerwerk; Verbindungsmittel und ihre Anwendung für die genannten Materialien; konstruktive Maßnahmen zum Bauteilschutz

Lernformen:
Vorlesungen, Übungen, Exkursionen

Prüfungsmodalitäten / Voraussetzungen für die Vergabe von Leistungspunkten:
Klausur 120 Min. (Vorleistung 2 Hausübungen)

Turnus (Beginn): jährlich Wintersemester

Termine: WS 2011/12
Vorlesung: mittwochs, 9:45-11:15, SN 19.7
Übung: donnerstags, 9:45-11:15, SN 19.7

Ansprechpartner: Dipl.-Ing. Norbert Enneking